Bevor, ich hier von meiner Bewerbung drauf loserzähle, sollte ich vielleicht erstmal erklären, wer ich bin, wofür ich mich bewerbe und warum.
Ich bin Schüler eines Gymnasium einer größeren Kleinstadt in Norddeutschland. In Kürze beginnt für mich das letzte Schuljahr, so langsam sollte man sich also mal Gedanken machen... Was kommt danach?
Ich hab mich bei dieser Frage lange Zeit schwer getan, ich wusste vor allem, was ich nicht wollte: Medizin, BWL/VWL, Sozialpädagogik. Hier habe ich Freunde und Bekannte, die diese Ziele verfolgen.. es reizt mich einfach nicht. Weitergeholfen hat mir das aber auch nicht wirklich. Also habe ich mich mal umgeschaut in meinem eigenen Alltag. Was mache ich eigentlich?
In meiner Freizeit bin ich seit langen Jahren in der Jugendfeuerwehr aktiv, und plane auch weiter in die aktive Feuerwehr einzutreten. Hier reizen mich vor allem die Teamarbeit und das Kennenlernen der technischen Ausrüstung und Fähigkeiten der Feuerwehr. Und ganz nebenbei habe ich noch einen Haufen neuer Freunde gefunden.
Desweiteren verbringe ich einen Großteil meiner Freizeit - auch wenn es FREIzeit heißt - in der Schuleigenen Aula als Techniker. Seit Jahren lebe ich hier meine Begeisterng für Technik aus, klingt stumpf, ist aber tatächlich eine sehr forderne, komplexe aber auch spannende Beschäftigung.
Dort gab mir ein ehemaliger Leiter der AG schließlich den entscheidenen Tipp: Wie wäre es denn mit einem Dualen Studium der Deutschen Bahn? Von ihm habe ich einige Infos dazu bekommen und zu Hause weiter recherchiert .
Schließlich habe ich mich dann auf den Dualen Studiengang zum Bachelor auf Engineering - Elektrotechnik 2015 beworben.
Das Duale Studium ist sicherlich stressiger als ein "normales" Studium - schließlich habe ich anstatt Semesterferien Arbeit im kooperierenden Betrieb und somit "nur" 30 Tage Urlaub im Jahr, also ähnlich einer Ausbildung. Jedoch sehe ich im duales Studium den riesigen Vorteil, dass ich meinen persönlichen praxisorientierten Lebensstil fortführen kann... Denn ich glaube im normalen Studium würde ich an lauter theoretischem Wissen, welches ich nicht in der Praxis umsetzen kann ersticken ;) Außerdem ist ein Duales Studium bei späteren Bewerbungen natürlich gerne gesehen, da die Bewerber dann schon einige Praxiserfahrungen mitbringen :) Un natürlich: Es gibt ein Gehalt. Und die Vorstellung, während meines Dualen Studiums bereits einigermaßen finanziell unabhängig zu sein, finde ich doch schon recht reizvoll ;)
Warum Deutsche Bahn?
Für mich bietet die Bahn verschiedene Motivation. Es ist ein riesiges zukunftssicheres Unternehmen, mein oben erwähnter Bekannter beschrieb mir spannende und vielseitige Tätigkeiten bei einem sozialen Arbeitgeber. Außerdem bietet die Bahn auch einige matrielle Vorteile. So erhalten die Dual Studierenden die "netzcard" mit der man in allen Zügen der Deutschen Bahn kostenfrei reisen kann, was natürlich ein rieser Vorteil beim Pendeln zur Arbeit oder auch bei Besuchen bei Freunden und Famile ist. Des Weiteren wurde in Werbevideos der DB von nicht unerheblichen Studienboni berichtet ;)
So viel erstmal von mir, für Fragen, Kommentare, Rückmeldungen etc, bin ich immer dankbar :)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen